Profitieren Sie von dem Qualitätssiegel

Vorteile für Unternehmen
- Fachkräftesicherung
- Fachkräfterekrutierung
- Produktivitätsverbesserung
- Imageverbesserung
- Öffentliche Darstellung
Vorteile für Beschäftigte
- Motivation und Zufriedenheit
- Weiterentwicklung
- Gesundheitliche Stabilität
- Konkrete Attraktivitätsmerkmale
Vorteile für Arbeitssuchende
- Klare Entscheidungsgrundlagen
- Konkrete Attraktivitätsmerkmale
- Zielorientierte Arbeitgebersuche
Diese Ziele sollen erreicht werden
- Mitarbeiterbindung und -findung
- Verbesserung des Arbeitsklimas
- Optimierung der Betriebsabläufe
- Erhöhung der Arbeitsproduktivität und Rentabilität
- Qualifizierung der Mitarbeiter
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Förderung der Kreativität der Mitarbeiter
- Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit
- Zeit gewinnen – Stress abbauen

„Wir wollen uns kontinuierlich verbessern und weiterentwickeln, um Mitarbeiter zu halten und zu gewinnen.
Durch den Blick von außen auf unser Unternehmen wissen wir, wo wir besonders gut sind und wo wir Verbesserungsbedarf haben, sei es in der Führung, aber auch in den einzelnen Unternehmensbereichen.
Daher hat das bei uns durchgeführte Audit für das Qualitätssiegel einen sehr hohen Stellenwert.
Wir wollen keinen Preis für die Galerie gewinnen, sondern für die Zukunft gut aufgestellt sein.“
Jörg Bonkowski
MEBO Sicherheit GmbH, Bad Segeberg
Sind Sie ein ambitionierter Arbeitgeber?
Das Thema für erfolgreiche Unternehmen von morgen
Fachkräfte können Sie gut gebrauchen?
Sie wollen weiterhin erfolgreich Fachkräfte gewinnen bzw. deren Abwanderung verhindern?
Dann handeln Sie jetzt und positionieren Sie sich mit Ihrem Unternehmen als ambitionierter Arbeitgeber. Arbeitsplatz und Arbeitsumfeld werden zukünftig stärker den Charakter von Produkten und Dienstleistungen erhalten, deren „gute Qualität“ durch Sie aufzuzeigen und kontinuierlich zu verbessern ist.
Start in eine kontinuierliche Verbesserung
Es geht also darum, sich nach außen als ambitionierter Arbeitgeber zu vermarkten und es auch zu sein. Ihre Beschäftigten sind dafür die besten Ratgeber und die ehrlichsten Kritiker, die ihren Arbeitsplatz und das Arbeitsumfeld kennen. Sie besitzen ein Gespür dafür, Schwachpunkte und Potenziale aufzuzeigen. Darüber hinaus haben Sie ein unmittelbares Interesse, an der Verbesserung ihres eigenen Umfeldes mitzuwirken.
Bestens aufgestellt
für die Zukunft
Das Siegel ist somit nicht nur Beweis Ihrer Qualitäten als ambitionierter Arbeitgeber. Gleichzeitig ist es auch ein hervorragendes (Marketing)Werkzeug!
Es unterstützt Sie dabei, Ihr Unternehmen – zusammen mit Ihren Beschäftigten – dauerhaft für die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt zu stärken.

Prozess zum Qualitätssiegel
Verleihung in Gold, Silber oder Bronze
Ihr Unternehmen durchläuft ein Audit
- Persönliches Kennenlernen: Geschäftsführung und Auditor
- Relevante Unterlagen anfordern und prüfen
- Betriebsbesichtigung
- Persönliche Befragung von Geschäftsführung, Führungskräften, Mitarbeitern und Auszubildenden (Anzahl abhängig von MA-Zahl; i. d. R. 5–9 Personen)
- Auswertung von Befragung und Betriebsbesichtigung
- Präsentation und Besprechung der Ergebnisse mit ersten Handlungsempfehlungen
- Entscheidung über den weiteren Ablauf: Vergabe Qualitätssiegel oder Phase der Prozessoptimierung *
- Einreichung der ausgewerteten Unterlagen bei der IHK zu Lübeck und Entscheidung im Gremium der Partner
- Vergabe des Qualitätssiegels durch die IHK zu Lübeck mit Jahreszahl der Auditierung
* Optional erfolgt eine sich unmittelbar anschließende Optimierung der aufgedeckten Defizite mit Re-Auditierung und verbessertem Ergebnis
Es werden Fragen aus 10 Themenbereichen gestellt
- Führung und Unternehmenskultur
- Anreizstrukturen im Unternehmen
- Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
- Wissen / Kompetenz / Personalentwicklung
- Arbeitsorganisation
- Zukunft / Strategie / Umwelt
- Standort
- Gesundheit
- Chancengleichheit
- Kunden / Wettbewerb / Produkt
Info: Das Audit findet in den Räumlichkeiten Ihres Unternehmens statt.
So nutzen Sie das Qualitätssiegel für Ihr Unternehmen
Nach Abschluss des Audits mit einem geprüften Ergebnis erhält das Unternehmen eine Urkunde der IHK zu Lübeck, um sich damit als ambitionierter Arbeitgeber präsentieren zu können.
1–2 x pro Jahr findet eine feierliche Verleihung des Qualitätssiegels mit dem Award in Gold, Silber und Bronze im Rahmen einer zentralen Feier der IHK zu Lübeck statt.

Der Auditor: Heiko Nissen
SUPerb, Bad Segeberg
Unternehmen Sie jetzt
Der Award „Ambitionierter Arbeitgeber“ bringt Sie auf den richtigen Weg
Ihre Investition
Audit inklusive Fragebogen und Qualitätssiegel
- 1 – 9 Beschäftigte: 2.400 Euro
- 10 – 49 Beschäftigte: 2.900 Euro
- 50 – x Beschäftigte: 3.400 Euro
Die Nutzung eventueller Fördermittel kann beantragt
werden. Auditkosten zzgl. 19 % MwSt.
Fördermöglichkeiten nutzen
Voraussetzungen
- Natürliche und juristische Personen des privaten Rechts
- Weniger als 250 Beschäftigte (KMU)
- Sitz und Arbeitsstätte des Unternehmens in Deutschland
- Mindestens ein vollzeitbeschäftigter sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer im Unternehmen
- Der Betrieb besteht mindestens 2 Jahre
Ihr Ansprechpartner
für das Qualitätssiegel „Ambitionierter Arbeitgeber"
Dr. Ulrich Hoffmeister
0451-6006-200
hoffmeister(at)ihk-luebeck.de
Industrie- und Handelskammer zu Lübeck
Fackenburger Allee 2 | 23554 Lübeck
